In Bascom selbst , geht man dann auf : Programmer
und stellt dort alles nach diesem Bild ein .
[[File:bascom_avrdude.jpg|none|auto]]
Wichtig ist , das es nicht vergessen wird , bei : use HEX File ein Häkchen zu machen,
da avrdude dieses benötigt.
Unter Parameter steht dann :
-C c:\avrdude\avrdude.conf -p m328p -P com4 -c arduino -b 57600 -U flash:w:{FILE}:i
[ c:\avrdude\avrdude.conf = eines der kopierten Files die er benötigt ]
[ -p m328p = welcher Chip verwendet wird ]
[ -P com4 = hier wird der Com-Port eingestellt , den ihr euch gemerkt habt im Geräte Manager !! ]
[ -b 57600 = Baudrate mit der die Daten übertragen werden -- der UNO benötigt hier die Einstellung : -b 115200 ]
Das ist eigentlich schon alles was es einzustellen gilt in Bascom .
Das einzigste was ihr noch wissen müßt, der Arduino wird grundsätzlich mit 16 Mhz ausgeführt.
Dementsprechend müßt ihr den Kopf eures Codes dann immer wie folgt gestalten :
[[File:code.jpg|none|auto]]
so , .... und dann könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen 