Herzlich Willkommen im einzigen (deutschsprachigem) Picaxe-Forum.

Der Ursprung dieses Forum reicht bis in das Jahr 2008 zurück

Foren Suche

  • AVR für EinsteigerDatumHeute 10:43
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema AVR für Einsteiger

    .... noch nix gehört ? .....

  • AVR für EinsteigerDatum20.03.2023 12:20
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema AVR für Einsteiger

    Oh ha .....
    hätte man doch vll. kurz nen Arduino nehmen sollen, den hast in 24h :-(

  • Vergleichstypen : Picaxe < > AtmelDatum18.03.2023 11:37

    Bei der Picaxe is so eine 14M2 oder 20M2 schon recht gehobene Klasse .....
    das is beim Atmel noch alles Spielzeug ( Attiny84 \85 \2313 ).
    Da fängt es erst mit dem Atmega8 richtig an. ;-)

  • Vergleichstypen : Picaxe < > AtmelDatum16.03.2023 13:11
    Thema von BoomBoomMagic im Forum AVR / Atmel

    [[File:vergleichstypen.jpg|none|auto]]

  • Arduino NANO mit BASCOMDatum16.03.2023 11:54
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema Arduino NANO mit BASCOM

    Das Äquivalent zu einer 14M2 ist ein Attiny84.

    Aber .... hier vergleiche ich nen VW Käfer mit Mercedes !

  • Arduino NANO mit BASCOMDatum16.03.2023 11:47
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema Arduino NANO mit BASCOM

    Richtitsch !

    Viiiiel kleiner !
    Viiiiel zu langsam !!
    Viiiiel zu wenig Pins !!
    Viiiel zu wenig Speicher !!
    Viiiel zu teuer !!

    Im Grunde ein Reinfall auf ganzer Linie !

    Is wie :
    ein Wartburg für 60 000€ (Picaxe)
    und ein Ferrari für 10 000 (Atmel)

  • Arduino NANO mit BASCOMDatum15.03.2023 13:55
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema Arduino NANO mit BASCOM

    Zum Schluss noch einmal ein Größenvergleich :

    Arduino Nano < > Atmega328p nackisch

    [[File:großenvergleich.jpeg|none|auto]]

    den Arduino Nano bekommt man so für ca. 3€ - 6€
    da bekommst man gerade vll. ne 14M2 für.

  • Arduino NANO mit BASCOMDatum15.03.2023 13:45
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema Arduino NANO mit BASCOM

    In Bascom selbst , geht man dann auf : Programmer
    und stellt dort alles nach diesem Bild ein .

    [[File:bascom_avrdude.jpg|none|auto]]

    Wichtig ist , das es nicht vergessen wird , bei : use HEX File ein Häkchen zu machen,
    da avrdude dieses benötigt.

    Unter Parameter steht dann :

    -C c:\avrdude\avrdude.conf -p m328p -P com4 -c arduino -b 57600 -U flash:w:{FILE}:i

    [ c:\avrdude\avrdude.conf = eines der kopierten Files die er benötigt ]
    [ -p m328p = welcher Chip verwendet wird ]
    [ -P com4 = hier wird der Com-Port eingestellt , den ihr euch gemerkt habt im Geräte Manager !! ]
    [ -b 57600 = Baudrate mit der die Daten übertragen werden -- der UNO benötigt hier die Einstellung : -b 115200 ]

    Das ist eigentlich schon alles was es einzustellen gilt in Bascom .

    Das einzigste was ihr noch wissen müßt, der Arduino wird grundsätzlich mit 16 Mhz ausgeführt.
    Dementsprechend müßt ihr den Kopf eures Codes dann immer wie folgt gestalten :

    [[File:code.jpg|none|auto]]

    so , .... und dann könnt ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen

  • Arduino NANO mit BASCOMDatum15.03.2023 12:20
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema Arduino NANO mit BASCOM

    Man kann jetzt noch unter :

    Systemeinstellungen - System - Erweiterte Systemeinstellungen

    unter : Umgebungsvariablen
    dann : Systemvariablen - Path
    sagen : NEU
    und c:\avrdude als Pfad hinzufügen


    [[File:einstellung.jpg|none|auto]]

  • Arduino NANO mit BASCOMDatum15.03.2023 12:03
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema Arduino NANO mit BASCOM

    Der Arduino benötigt jetzt noch den Compiler .... und zwar nutzt er gern das Programm : avrdude
    Auch dieses habe ich einmal zur Verfügung gestellt.

    AVRDUDE


    Es muss sich ein Verzeichnis : avrdude auf dem Laufwerk : C befinden , in dem man den gepackten Inhalt einfach rein kopiert - nix installieren .

    [[File:avrdudebild.jpg|none|auto]]


    Damit sind sämtliche "externen" Sachen vorbereitet , das man nun in Bascom einen Arduino programmieren kann.

  • Arduino NANO mit BASCOMDatum15.03.2023 11:55
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema Arduino NANO mit BASCOM

    Desweiteren braucht man für den Arduino um ihn über USB nutzen zu können natürlich noch den USB Treiber ....
    und zwar den : CH340

    Für Windows10 habe ich ihn mal zur Verfügung gestellt :

    CH340 Treiber

    Im Geräte Manager kann man dann kontrollieren , wenn der Arduino angeschlossen ist ,
    ob Windows den Treiber CH340 erfolgreich installiert hat.

    [[File:ch340.jpg|none|auto]]

    Der CH340 bekommt einen COM-Port zugeweisen , den man sich merken muss, da wir ihn später in Bascom einstellen müssen !!

  • Arduino NANO mit BASCOMDatum15.03.2023 11:49
    Thema von BoomBoomMagic im Forum AVR / Atmel

    Hier zeige ich euch einmal , wie man den Arduino mit Bascom ganz simple programmieren kann ,
    ohne weiteres Zubehör ! (wie z.B. Programmer, odgl.)

    Dies gilt hier für den NANO als auch für den UNO - beide nutzen den Atmega328p als Chip.
    Einzige Ausnahme ist der Nano , da dieser SMD nutzt und somit 2 ADC mehr zur Verfügung stellt.

    Die Bezeichnungen der PINS in der " Arduino-Welt " sind ein wenig ... wild gewählt , drum hier einmal das Pin-Layout des Nano
    mit den Arduino Bezeichnungen und den wahren Pins des Atmega's . (orange)

    [[File:Nano.jpg|none|auto]]

  • AVR für EinsteigerDatum14.03.2023 16:12
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema AVR für Einsteiger

    Kleiner Tip ...

    der USB Anschluss hat NICHTS zu sagen und dient lediglich der Spannungsversorgung !!
    [[File:atm.jpg|none|auto]]

    Den kannst weglassen und ggf. nen + / - Anschluss dran machen ,
    aber der USBasp hat eh Spannungsversorgung , dann isset egal wenn der dran is.

    Lediglich ohne Programmer hast hierrüber dann Spannung.

  • AVR für EinsteigerDatum14.03.2023 14:39
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema AVR für Einsteiger

    Auf der anderen Seite ....
    google doch mal nach : Atmega und ISP
    Sich mal eben so'n Anschluss löten is ja das kleinste.
    Aber wie ich zwischen den Zeilen lesen kann , is so Löten überhaupt nicht dein Ding :-)

  • AVR für EinsteigerDatum14.03.2023 14:29
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema AVR für Einsteiger

    Ja nu , .... sind alles Chinaken Teile .
    Für 5€ setzt sich keiner hin und lötet noch 4 Teile .
    Sicherlich wirds da jemanden geben der für anstatt 5€ für 20€ auch noch das Teil verlötet :-) :-)
    Aber die paar Euro spar ich mir lieber für son bisken Bequemlichkeit. :-)

  • AVR für EinsteigerDatum14.03.2023 13:30
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema AVR für Einsteiger

    Schon allein , das der Atmega16/32 den Quarz an XTAL hat und der Atmega8 an B.6+B.7 machts schwierig.
    Also so ein Adapter is schon recht schwer.

    Kannst also nur bei Amazon alternativ :
    https://www.amazon.de/MagiDeal-Atmega-Co...ps%2C254&sr=8-2

  • AVR für EinsteigerDatum14.03.2023 12:31
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema AVR für Einsteiger

    Absolut keine gute Idee !!

    Die Pins des Atmega8 sind völlig anders angerichtet als die vom Atmega16/32 !
    Als Laie der nie was mit AVR gemacht hat , gehts 99,99% inne Hose .

    Auch der Aufwand wäre da größer als das passende nachzukaufen.

  • AVR für EinsteigerDatum14.03.2023 11:58
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema AVR für Einsteiger

    Vll. wärst da mit nem Arduino NANO günstiger bei weg gekommen , den man ja ohn Prob über Bascom programmieren kann ;-)
    is dann zwar nen Atmega328 , aber des wäre ja egal.

  • AVR für EinsteigerDatum14.03.2023 11:54
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema AVR für Einsteiger

    Tja, ziemlich dumm !
    Da steht : Atmega16 / Atmega 32 !!!

    Also nicht der , ausser Bucht .
    Tja, entweder kaufst nen Atmega 32 dazu , oder noch son Board , aber für Atmega8 - was ist billiger ??
    Programmer is ja schon da.

  • AVR für EinsteigerDatum14.03.2023 10:44
    Foren-Beitrag von BoomBoomMagic im Thema AVR für Einsteiger

    äh ....
    jetzt mussu mich mal genau Aufklären WAS du genau bestellt hast ??
    Und was du jetzt vor Dir liegen hast .

Inhalte des Mitglieds BoomBoomMagic
Beiträge: 607
Ort: Bielefeld
Geschlecht: männlich
Picaxe Editor 5.5.5 Download
Update auf Picaxe Editor 5.5.6 Download
Picaxe Editor 6.x.x.x Download
Manual1.pdf        -      Grundwissen Download
Manual2.pdf        -      Befehle Download
Manual3.pdf        -      Beispiele Download


Press [Backspace] for back to Menu


Counter
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz