ok , künstliche Intelligenz is jetzt ein wenig sehr hoch gegriffen 
Is ja lediglich ein Byte in einen Speicher packen und wann immer ich es will wieder einlesen.
( Dann hätte ja jede meiner Festplatten eine künstliche Intelligenz 
)
Natürlich ist es recht lustig zu sehen , das ein Mikrocontroller wie die Picaxe dies schon beherrscht , jedoch liefe sie dann 6 Tage und 23 Std unnütz vor sich hin ;-)
Ich weiß nimmer wie des war , is schon echt Jahre her ... , beim Atmel isset so , das der EEPROM nur eine zeitlang lückenlos und einwandfrei läuft. 
Ok,da TIME nur 18,2 Std läuft , müßtest TIME eben 9x durchlaufen lassen bis 1 Woche vergangen ist und dann die Daten ins EEPROM packen.
Wenn denn dann die Picaxe nach 1 Jahr noch läuft , kannst die Werte auslesen 