Ich hab mal just geschaun ... du hast die Datenleitungen als Plus und Minus genommen , bissel dumm didel dumm. Aber , das kann man richten mit nen bissel Geschick ;-) Is nur lustig , da wo so auf mini stehst , alles in SMD , aber die USB das größte was geht , Typ B !
durch das Board hab ich auch erstmal die konstruktionsweise des Nano verstanden ;-) Extern schickt man 7-12V rein , die er intern über Spannungswandler wieder als 5V abgibt. Zudem hat er noch einen 3,3V Spannungswandler drauf. Oder man nutzt die 5V über den USB Anschluss beim programmieren . Is ja schon recht cool was der da so drauf hat. Dazu ist der Quarz , 16Mhz eh bei.
Tja, ... also , in den 90ern habe ich damals so an die 1000 LED's gekauft , du kamst da so 100 Stk für 5€ ...oder waren es noch Mark ?? Gut , teilweise hatten die schon ne Art Rostansatz und stanken beim Löten . Aber ich dacht , waste hast, kannste nehmen . Nop
Ein aktuelles Layout is immer gut, denn wenn man mal drauf zurück greifen will, ist es dumm wenn fehler drin sind. Aber , ... was kann denn am USB nicht passen ? Lediglich Plus und Minus können verdreht sein ? Kann man das nicht "richten" ?
So , hab da mal ein neues genommen ... ich denke , warum auch imer , es ist so wie ich es mir dachte , ... die LED sind über 15 Jahre alt , die waren einfach nicht mehr nutzbar. Denn jetzt , mit nem anderen Board läuft wieder alles super !
Tja, man sollte doch nicht alles zu lange aufbewahren , es hat alles irgendwie seine Haltbarkeit. Gut, es sind jetzt bei dem einen Board nur die LED's , die Leitungen funktionieren ja.
Den einzigen Sinn den dieser Effekt ergeben würde wäre , wenn an der Steckerleiste oder am Nano die Kontakte alle zusammen gelötet wären. Da das aber techn. unmöglich ist , auch nicht der Grund
Ich weiß nicht wie oder wo die LED immer gleich Minus herbekommen oder auf Null geschaltet werden ??
Zitat Weitere Unterschiede, die ich sehen kann: Auf Board 2 sind die 2 Jumper bei I2C gesetzt. Klar, das LCD steckt da auch dran. Würde mal gleiche Verhältnisse herstellen, was passiert dann?
I2C ist auch nur wie es soll 4,7K auf C.4 + C.5 aber nicht ge-jumped ! Bei gleichen Verhältnissen , selber Effekt :-(
USB ist immer ne gaaaaaanz dumme Sache um sie als Spannungsversorgung zu nutzen !!
USB 2 gibt max. 150 mA raus und kann leicht zerstört werden. USB 3 kann zwar 500 mA , muss aber vom Client angefordert werden - was ein Atmel NICHT tut.
Also so , is immer besser eine ext. Versorgung.
Ich muss sagen , ich hab auch bei einem Board ein recht seltsamiges Phänomen ??????! Wenn ich Board 1 die LED's testen will , sprich alle mal aufleuchten , dann kommt der Effekt , das sie zwar leuchten , aber auch sofort wieder ausgehen ?? Während , wenn ich Board 2 teste , es dort funktioniert wie gewünscht - alle LED nacheinander an und dann alle aus !
Ich habe keinen Kurzschluss , nix , aber sie gehen immer sofort wieder aus ..... seltsamig. Wenn ich andere Funktionen wie LCD oder TM1637 oder was auch immer teste , gehts wie geschmiert !
Also sooo hast des aber sehr schön gemacht , top - kann ich nicht anders sagen. Sieht optisch ganz gut aus , nur ....
für mich wäre des ein wenig überladen , also ganz isset nicht mein Ding ;-)
Das Poti des LCD ist klar, es gibt keine Helligkeit die man Einstellen kann , lediglich der Kontrast der Schrift wird mit dem Poti eingestellt . Die Helligkeit kannste ggf. hinten bei LED+ mit nem Widestand bissel regeln. Musst aber schon etwas sinnig programmiert haben um es richtig zu testen , denn beim Anschliessen is klar, mehr als eine Reihe Balken wirst nicht sehen. Nur kannste damit nix Einstellen.
Ich habe mir kurz 2 Testprogramme gemacht die alle Funktionen testen is ja kein Ding , gelle
Nur wenn ein Raster erstellt hast , ich sach mal von 0 - 1100 Pa Luftdruck , dann gilt das auch für Temperatur , 0 - 1100 °C Du hast zwar bis zu 4 Channel , aber die Einheit bleibt identisch für alle !! Oder machst 2 Grids ;-) Da kannst wieder unabhängig die Einheit wählen .
Natürlich kann man auch Texte und andere Sachen noch dazu packen , nur ... da es nicht mein Ding wird , muss ich net alles gleich fertig tun , gelle
[[File:bargraph2.jpg|none|auto]]
Man muss sich mit der IDE beschäftigen , was so alles geht .
INFO : Die IDE arbeitet unabhängig vom Display !! Sie kann fertig gestaltet werden und dann wird es erst zum Display geschickt - wie jeder andere Mikrocontroller auch !
Also ICH , hab schon seit 20 Jahren keine Abstandshalter mehr benutzt für LED. Alternativ kannst simple STROHHALME nehmen - einfach die dickeren Partystrohhalme !! Kosten : 1€ - 50 Stk
Ich hab da mal eben so bissel im Nextion IDE gewusselt .... Das schöne is , Du kannst da ne fertige Grid bekommen und brauchst nur noch die einzelnen Daten eingeben ! Insofern sag ich mal , extrem simple gestrickt ! Bis zu 4 Kanäle/Channel kannst da pro Grid machen/einstellen .