Stimmt. Hatte ich ja garnimmer auf m Schirm gehabt, gute Idee. Vll. hat er ja noch nen Justier-Nippel/Poti am Modul und kann die etwaige Differenz kompensieren ? Und wenn nicht , wird ja 4 Dioden rumliegen habe und macht sich just selbst einen.
Also , grundsätzlich kann man ein PWM nicht als Gleichspannung messen , man muß sie erst zu einer Gleichspannung machen. Jetzt hast Du diese Fertigteil aus China , schön. Was willst Du jetzt noch mit einer Picaxe ???
Wenn Du ermitteln kannst , wann der Zug Vor-oder Rückwärts fährt , dann könntest mit einer Polwendeschaltung arbeiten. Ansonsten nützen Dir weder Picaxe noch diese Fertiganzeige was.
Also , ich glaube hier isset nen bisken quer gelaufen.
Wenn Du eine PWM -- Spannung hast , mußt Du sie erst mit nem 10µF Kondenstaor oder 1 µF glätten zu einer Gleichspannung ! Dann kannst Du sie erst normal über ADC einlesen. Für die 7 Segmente benutzt man ganz simple einen CD4511
Du nimmst 2 Stk CD4511 und kannst über 4 Bit ( 4 Pins ) diesen ansprechen ; Ergo : 2 Anzeigen = 8 Pins
Wie Du schon erkannt hast , schön geht anders. Ob es dann luxus wäre ... auf jedenfall ordentlich .
Aber da Du es so hinbekommen hast , will ich mal meinen ' Senf ' nicht dazu geben. Ich habe eine andere Art zu programmieren und die ist NICHT unbedingt = dem Deine scheints ;-)
Es hält sich hier ja auch noch äußerst in Grenzen mit der Anforderung, von daher mach ich mal beim Code beide Augen zu
Desweiteren machst Du ein GOSUB wenn etwas zutrifft , das heißt , er führt etwas aus und kommt zurück. Wenn dann auch eine Bedingung zutrifft, wird auch diese erfüllt.
So doof das klingt , ich würde mehr GOTO einsetzen anstatt GOSUB. Entweder grundsätzlich , oder spätestens wenn er vom GOSUB zurück kehrt , GOTO MAIN , bevor die nächste IF kommt, damit er keine weiteren IF ausführt.
ich vermute mal , das Du die Bedingung mehr konkretisieren mußt.
Nehmen wir mal an w2 oder X_Achse ist 1. Dann soll ja bestenfalls folgende IF Anweisung reagieren : if X_Achse <2 then gosub LED_AchsenEND_ein ; Pink & Orange
Tja, da aber vorher : if X_Achse <200 then gosub LED_Links_ein ; Green was ja auch zutrifft , wird diese zuerst reagieren !
Also entweder machst die IF genau : if X_Achse <200 and X_Achse >10 then gosub LED_AchsenEND_ein
Ich hatte diese Software schon im Jahre 2004 entwickelt , aber weißt vll. selber ... in der Zeit sind schon soooooo viele Festplatten ins Nirvana .... irgendwie kam das Programm dann weg
Eine Kopie war auf CD , allerdings kannste die nur noch als Sanduhrinhalt nutzen.
Ergo : Wieder Bücher besorgen und alles von Vorne lernen. Natürlich hatte keiner Kenntnisse mehr von dieser Technik des Programmierens. Ich war ja froh , wenn ich jemanden traf der schon mal den Begriff : Computer gehört hatte. Heute wissen alle nur noch , das is nen Kasten mit Knopf und son Teil davor mit viele bunte Buchstaben
Aber gut , hatte 4 Wochen gedauert bis ich alles wieder erlernt hatte , aber jetzt hab ich sie wieder und diesmal mehrfach kopiert und gesichert Die Software is nicht ganz perfekt , nur zu 98% , aber jemanden finden mit dem man sie perktionieren kann bleibt wohl eher Utopi
ZitatSteckt sicher viel Zeit und Arbeit drin, einen Track dermaßen zu überarbeiten
bestimmt eine Stunde und mehr ! .....
Aber jetzt gibt es meine Software , da kannste das unter 10 min. ( Wer lesen kann ist klar im Vorteil )
Ab der 90er , insbesondere den 2000er kam ja nur noch purer Schrott an Musik auf den Markt. Was Du heute hören kannst ist wie bei den Autos , von hinten kannst nimmer erkennen welche Marke ,alles gleich. Bei Musik klingt alles gleich nach Kagge.Das ist keine Musik , das sind Anreihungen von Geräuschen.
Wie der Name schon sagt , DirectX , hat das was mit Musik zu tun . Ein Programm das Wave-Dateien beliebig "zerstückeln" und wahllos neu zusammenstellen kann innerhalb Minuten, mit der Besonderheit, immer im Takt zu bleiben , wofür man bei anderen Programmen Stunden brauch.
Dub-Versionen , Speziel-Edit Versionen von Liedern in kürzester Zeit.
Hallo Harry , es ist nicht so das es nicht geht , nur leider ist es so , das Laien immer mehr spezifisches Wissen wissen müssen Gerade Win10 , wer da nicht Kenntnisse von der Picke auf hat , dem wirds immer schwerer gemacht "alte" Sachen zu installieren oder anzuschliessen. Vll. hast Du ja jemanden "jüngeren" im Umfeld , der Dir dabei helfen kann ?
das gleich "Problem" hatte ja Joe - weiter oben erwähnt. Nicht den Treiber von der Picaxeseite direkt , sondern erst auf Platte ziehen , dann mittels Konflikt im Gerätemanager den neuen zuweisen
Ich bin ja ehrlich gesagt überhaupt verdutzt das noch irgendjemand die Picaxe in Erwähgung zieht , geschweige denn sogar benutzt.
Ich hatte doch echt mal die Frechheit , in einem eigens dafür vorgesehenen Forum , ein Frage bezüglich VB6 zu stellen. (Gut , VB6 is jetzt 20 Jahre alt , aber dadurch wird es ja nicht schlechter oder kann weniger )
Aldder , .... was kamen doch da an .... na sagen wir mal vorsichtig ausgedrückt ,..... unqualifiztierte Aussagen an den Tag Wenn denn wenigstens eine dabei war mit einer gewissen Qualifikation und sachbezogen im Kern .... nö , nur verbale Mißäusserungen wie man überhaupt noch sowas nutzen kann nach 20 Jahren ?!
Ja , gut , aber auf der anderen Seite , all die , die das Neue nutzten konnten mir nicht mal 1% Helfen oder mit den neuen Programmiertechniken auch nur ansatzweise mein Problem lösen. also soviel , ich arbeite mit einer zu alten Software - die neue kann's ja wohl nicht mal ansatzweise - wozu dann wechseln
Insofern erstaunt es mich , hier noch Picaxe-User zu finden , denn selbst als AVR / Atmega Nutzer wird man schon verpönt mit welch altem 8Bit Controller man noch unterwegs seih , wie rudimentär ist das denn ? Was sagen dann die Picaxce-User , die ja nicht mal in der Klasse der echten Mikrocontroller reingehören ??
Ich würde wohl sagen , man nutzt das , was der Sache am schnellsten und sinnvollstem dient !
Es wird wohl immer Leute geben , die einen i7 Core Pc mit 12 GB Grafikkarte nutzen , dazu das schwierigste C , um am Ende nur eine LED blinken zu lassen