- 08.02.2023:
- Zuletzt Online
- 30.01.2023:
-
Beitrag erstellt (Nur mal so...)
Man könnte auch einen TM1637 nehmen ... oder 2 ...
-
- 29.01.2023:
-
Beitrag erstellt (Nur mal so...)
Ich glaube das es Dir noch nicht so ganz aufgefallen ist , ...ICH bin der Forenbetreiber .Alle Beispiele hier auf der Seite sind ausschliesslich von mir : entwickelt , erprobt, getestet , gebaut.Ja , es handelt sich um Taster und ja es sind 5V .Da die Picaxe wie ander µC TTL sind , reden wir hier immer über 5V.
-
- 28.01.2023:
-
Beitrag erstellt (Nur mal so...)
Hallo Kabelratte :-)Naja, wie sollte es anders sein , die ist natürlich von mir damals gemacht Bei Schaltern sind die Widerstände immer 10K (PullDown ) .
-
- 04.11.2022:
-
Beitrag erstellt (Problemlösung für Umgang mit MIN / MAX gesucht)
ja , denn :500 - 1000 = 65035 ( w3 = w0 - w1 min 1 )aber500 : 1000 = 1 ( w3 = w0 / w1 min 1 )
-
- 03.11.2022:
-
Beitrag erstellt (Problemlösung für Umgang mit MIN / MAX gesucht)
So wie ich heraus gefunden habe , gelten diese Befehle ausschliesslich für das Multiplizieren und Dividieren !NICHT für das Addieren und Subtrahieren.
-
-
Beitrag erstellt (Problemlösung für Umgang mit MIN / MAX gesucht)
Das ist ein lustiges "Problem".Diese Befehle kannte ich bisher noch nicht und mußte erst mal schauen was die machen :-)
-
- 25.10.2022:
-
Beitrag erstellt (Variablen-Liste in PE6 dauerhaft einklappen)
Tja Joe , ich denke die Ära der Picaxe ist schon lange Vergangenheit. :-(Angefangen habe ich damit 2006 , jetzt ham wa 2022 .Es ist ja auch nicht so , das die Dinger sehr günstig sind.AVR Chips kosten teils über die Hälfte nur - gleicher Befehlssatz und mehr.Gut, wenn ich in nem Alter bin , wo es sich nicht unbedingt lohnt auf eine Alternative umzusteigen , würde ich vll. auch bei den Picaxe bleiben.Zugegeben , so 2-3 Befehle sind bei der Picaxe recht einfach gehalten.Es kommt auch sicher auf di...
-
- 24.10.2022:
-
Beitrag erstellt (Variablen-Liste in PE6 dauerhaft einklappen)
naja, ich sach mal so :prgrammtechnisch , kann ich jederzeit helfen.Hardwaretechnisch hatte ich schon lang keine Picaxe mehr in der Hand :-)
-
- 21.10.2022:
-
Beitrag erstellt (Variablen-Liste in PE6 dauerhaft einklappen)
Hallo Joe ,ich muss ehrlich sagen , das ich mit der Picaxe schon 2 Jahre nix mehr am Hut habe ... :-(Bin mit Atmel und Arduino und ESP8266 nur noch unterwegs.Aber vll. ist ja doch noch der ein oder andere Dino hier aktiv dabei ?
-
- 05.08.2022:
-
Thema erstellt (Schüssel ausrichten per Funk)
Vorschau nicht verfügbar
-
- 16.07.2022:
-
Beitrag erstellt (Wer ist auf Arduino umgestiegen ?)
So besch .... eiden und so extrem umständlich die Arduino Sprache auch ist , das Gute dabei ist aber, das man sie wunderbar für den ESP xxx nutzen kann .Normal programmiere ich den ESP8266 ja mit der NodeMCU und LUA.Aber hier muss ich sagen , isset doch ein wenig einfacher den ESP zu programmieren. Also für den Atmel eher was für Sadomaso Typen, denn da bricht man sich eher die Ohren und schreibt die Bibel schneller ab ....da biste in Bascom (Basic) 100x schneller und auch leistungsstärker ......
-
- 10.05.2022:
-
Beitrag erstellt (Wer ist auf Arduino umgestiegen ?)
Hier mal son Lauflicht 8 Kanal am Attiny ...[[File:Lauflicht.jpg|none|auto]]Hierzu auch son Video ....http://www.zierath-software.de/hochgeladenes/lauflicht.mp4
-
- 09.05.2022:
-
Beitrag erstellt (Wer ist auf Arduino umgestiegen ?)
Und wenn Du dann noch Bascom nimmst , merkst nicht mal ob Du ne Picaxe oder nen Attiny programmierst Sicherlich hat die SMD Version gegenüber der DIL Version den Vorteil von mehr ADC's - aber das ist der einzigste.Beim Attiny hast 3 ADC's (max. 4 wenns drauf ankommt )Schreib doch mal ein Beispiel Programm auf ner Picaxe , und ich übersetze mal aus Spaß ins Atmel Basic.Den Picaxe Editor 6.xxxx mag ich sogar nicht , (obwohl ich ihn übersetzt habe - siehe Sprache /Language )Ich benutzte noch imme...
-
-
Beitrag erstellt (Wer ist auf Arduino umgestiegen ?)
Hallo Elomann ,habe mal geguckt, .... gibt son Nano ja schon auch von 5€ -16€ wenn man will.Man muss halt nur aufpassen , man kauft immer 2x billig Allerding ist dort auch der Atmega 328 wie beim Uno; nur halt SMD anstatt DIL.Da is mir ja die DIL Version lieber , da ich die im Notfall immer selber tauschen kann.Sicher , bist 20 € ertmal los.Aber , ..... is ja eh nur zum testen , man nimmt später ja doch nur den nackten Chip für 3€.Also für dich wäre ja der Attiny85 am besten geeignet - hat 5 Aus...
-
- 05.05.2022:
-
Beitrag erstellt (Wer ist auf Arduino umgestiegen ?)
Hallo Elomann ,schön Dich hier zu treffen. Ich hoffe Du findest viele Anregungen und Beispiele.Gut , Siemens Logo is ja auch nur ein Atmel :-)Ich habe mit der Picaxe angefangen 2005/2006 .... habe über 100 Sachen damit probiert und bin dann zum Atmel , weil der Umstieg leicht viel, alles das gleiche Basic , gleiche Syntax .Da ich von VB6 komme ( Visual Basic ) für mich alles keine große Umstellung.Die Picaxe ist wirklich sehr einfach aufgebaut , so das dort wirklich jeder nach kurzer Zeit zum E...
-