Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 24.01.2019 |
Soweit ich erkennen kann , kann die neuere Version nur neue und mehr Chips erkennen die jetzt auf dem Markt sind.
Das betrifft dich ja eher weniger - da reicht es ja , wenn er den Atmega8 erkennt, gelle ;-)
***Lieber 2x mehr lesen , als 1x dumm fragen ***
Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 24.01.2019 |
Denke schon, dass da auch Bugfixe drin sind...
Naja, vielleicht investiere ich ja mal, wenn ich feststelle, dass die ganze Geschichte mit meinem Hirn kompatibel ist :-)
100 Tacken sind mir da jetzt erstmal zuviel.
------------------------------------------------
Danke und Gruß
Joe
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 28.01.2019 |
Naja, 100 Ökken musset ja nicht gleich sein.
Man kann sich das ja nen bisken teilen ...
Mussu mal sehen ob Dein Hürrrn da so zu recht kommt. ;-)
***Lieber 2x mehr lesen , als 1x dumm fragen ***
Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 24.01.2019 |
Hm. Rechts im Bascom Fenster kann man das Pinout vom Chip anziegen lassen, in meinem Fall DIP28. Nu ist das Image größer als das Fenster, ich seh also nur die Hälfte vom Chip. Ich kann das Fenster zwar größer ziehen, gespeichert bleibt das aber nicht. Gibt es da nen Trick, die eingestellte Größe beizubehalten? Will das nicht nach jedem Start machen müssen.
------------------------------------------------
Danke und Gruß
Joe
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 28.01.2019 |
Ich sach mal so ...
Es ist ja nur ein Atmega 8 !
Also die paar Pins kann ich seit Jahren auswendig !
Ich habe mir diesen Schnick Schnack auf der rechten Seite nie angetan - weder die Pinout-Ansicht , noch den RAM , noch die Pins selber.
Du weißt :
rechts oben : C0 - C5 , drunter B5 - B1
links unten B0 , oben D7 - D0
dazwischen rechts Vcc , AVcc und GND , links Vcc +GND
***Lieber 2x mehr lesen , als 1x dumm fragen ***
Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 24.01.2019 |
Ich aber bin Anfänger und würde da gerne einen Blick drauf halten... ;-)
Noch ne Frage: Auf der Downloadseite von https://www.mcselec.com gibts einige PlugIns, sind da welche unbedingt von nöten?
"setupio" oder "LibUSB" z.B.?
------------------------------------------------
Danke und Gruß
Joe
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 28.01.2019 |
Ich hab mir selber jetzt keine LIB gekauft , is jetzt nix so wirklich bei was ich brauche.
Dachte mal an die USB ... aber dann musst dir die Vendor -ID kaufen , die US $5000,- hab ich dann anderweitg genutzt.
Aber sach mal , ... so mit CAN-BUS und ODBII hast so nix am Hut gelle ??
(Ja gut, kann ein Frosch fliegen , doofe Frage :-( )
***Lieber 2x mehr lesen , als 1x dumm fragen ***
Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 24.01.2019 |
Nicht wirklich, außer dass ich am Auto gerne so manchen Schwachsinn abschalten würde...
------------------------------------------------
Danke und Gruß
Joe
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 28.01.2019 |
Und was ist das für ein dämlicher senkrechter Strich durch die Bascom Oberfläche?
------------------------------------------------
Danke und Gruß
Joe
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 28.01.2019 |
Na die hier: >>>KLICK<<<
------------------------------------------------
Danke und Gruß
Joe
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 28.01.2019 |
Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 24.01.2019 |
Ah, tatsächlich! Da gibt einen Punkt "show margin", da kann man die Linie verschieben oder ausblenden.
Soll wohl eine Orientierungshilfe sein. Könnte hilfreich sein, Kommentare schön in Reih' und Glied untereinander zu bekommen...
------------------------------------------------
Danke und Gruß
Joe
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 28.01.2019 |
So, Laptop kann nun auch Bascom. :-)
------------------------------------------------
Danke und Gruß
Joe
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 28.01.2019 |
Ja das is doch schön.
Ich habe auch vor Jahren schon immer auf m Laptop im Krankenhaus mit Bascom rumgespielt wenn ich Langewile hatte ;-)
***Lieber 2x mehr lesen , als 1x dumm fragen ***
Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 24.01.2019 |
INFO
Sollte einer auf die Idee kommen , einen Arduino per Bascom zu programmieren zu wollen ... ist es im Grunde nicht schlimm.
Läuft ja über USB und Bootloader perfekt .
Wenn aber jemand den ISP Anschluss am Arduino nutzt , ist der Bootloader weg ! Man kann dann niemals mehr über USB programmieren und muss dann weiter immer den ISP nehmen !!
***Lieber 2x mehr lesen , als 1x dumm fragen ***
Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 24.01.2019 |
Gerade selbst gelernt? :-D
------------------------------------------------
Danke und Gruß
Joe
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 28.01.2019 |
Aber sowas von .... und nicht gleich 1x :-(
***Lieber 2x mehr lesen , als 1x dumm fragen ***
Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 24.01.2019 |
Naja, ich sach mal so ....
dann hab ich eben ein paar Arduino die ich nur mit USBasp proggen kann und die anderen normal über usb und Bootloader
***Lieber 2x mehr lesen , als 1x dumm fragen ***
Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 24.01.2019 |
Ok, funktionieren ja grundsätzlich noch.
...solange Du mir die nicht verkaufen willst... ;-D
------------------------------------------------
Danke und Gruß
Joe
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 28.01.2019 |
Absolut nicht !
Für mich ist es echt einerlei ob ich nun einen USB Stecker direkt nutze , oder den USBasp der auch über USB läuft.
Bei beiden bekommt er darüber Spannung.
Das lustige ist , hatte mir noch 2 Nano's bestellt , kamen auch recht fix , aber .... schienen nicht zu laufen ?!
Angerufen , Reklamation !
Schicken 2 neue raus , kein Ding.
Mh .... nu scheinen die aber doch zu laufen !
O-KAY .
Hab ich eben noch 2 mehr in meiner Sammlung :-)
***Lieber 2x mehr lesen , als 1x dumm fragen ***
Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 24.01.2019 |
Hm. Nu hab ich das Ding soweit fertig, aber keine Zeit dafür... :-I
Rumgespielt hab ich allerdings schonmal. LCD und LEDs funktionieren jedenfalls :-)
------------------------------------------------
Danke und Gruß
Joe
Beiträge: | 326 |
Registriert am: | 28.01.2019 |
Na das is ja das wichtigste.
Somit kannst immer Dir alles per LED oder sogar auf LCD anzeigen lassen.
Als LCD sind tauglich : 8x1 / 8x2 / 16x1 / 16x2 /16x3 /16x4 / 16x4 / 20x2 / 20x4 / 40x2
Grafik LCD' s würde ich ausschliesslich nur über seriellen Adapter nehmen. (wie vorgeschlagen von Digole)
Ich kämpfe derzeit mit HC05 und Nextion und ELM327.
HC05 erfolgreich aktiviert und ELM327 laufen ... müssen nur noch kommunizieren
Einen PCF8575 hatte ich auch noch bestellt , .... aber der will noch so garnicht wie ich es will :-(
Es hapert schon am Erkennen der Adresse ... naja, und auch wohl am Code.
Vll. nehm ich dann doch wieder 2 Stk PCF8574 ?
***Lieber 2x mehr lesen , als 1x dumm fragen ***
Beiträge: | 872 |
Registriert am: | 24.01.2019 |
Picaxe Editor 5.5.5 | Download |
Update auf Picaxe Editor 5.5.6 | Download |
Picaxe Editor 6.x.x.x | Download |
Manual1.pdf - Grundwissen | Download |
Manual2.pdf - Befehle | Download |
Manual3.pdf - Beispiele | Download |
![]() | Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen |