- 21.01.2025:
- Zuletzt Online
- 01.04.2024:
-
Beitrag erstellt (kaum zu glauben...)
April April
-
-
Beitrag erstellt (kaum zu glauben...)
Unglaublich! Revolution hat die 7.0.0.0 rausgebracht!
-
- 07.01.2024:
-
Beitrag erstellt (kaum zu glauben...)
Ich kümmere mich sehr um meinen Datenschutz, daher halte ich überall ein Auge drauf.Hab mal ein wenig in der Firewall gestöbert und festgestellt, dass die v6.1.0.0 das wohl auch schon gemacht hat und ich entsprechende Sperren eingerichtet hatte.Ziel sind irgendwelche Cloudflare-Server, mehr habe ich auf die Schnelle nicht herausbekommen, ist aber auch nicht soooo wichtig, da ich die IP's eh gesperrt habe.Klar, Picaxe bleibt für's Erste, ich liebe die :-DAußerdem habe ich davon noch genug im Depo...
-
- 06.01.2024:
-
Beitrag erstellt (kaum zu glauben...)
ACHTUNG, ein Hinweis zum Update:Ich weiss jetzt nicht, ob das die v6.1.0.0 auch gemacht hat, das neue Version jedenfalls versucht Zugriffe ins Web, welche meine Firewall zuverlässig geblockt hat.Es handelt sich mindestens um die IPs 172.64.149.23 und 104.18.38.233, die meinen Recherchen nach auf Cloudflare-Dienste verweisen.Die 6.2.0.0 bietet keine Möglichkeit, eine evtle. automatische Updateprüfung abzuschalten. Falls die IPs auf so etwas verweisen fände ich das unmöglich.Oder will man heimlich...
-
-
Thema erstellt (kaum zu glauben...)
Vorschau nicht verfügbar
-
- 24.11.2023:
-
Beitrag erstellt (AVR für Einsteiger)
Macht der Gewohnheit halt. Darum tut sich Linux auch noch so schwer Fuß zu fassen. Der Trend geht aber schonmal in die richtige Richtung.Dabei ist dem Normalnutzer (surfen, mailen, schreiben) doch schon alles geboten - und das ohne Zwangsabhängigkeiten, Tracking, Analytics. Legt wohl keiner mehr wert auf Freiheit und Selbstbestimmung. Hauptsache bequem konsumieren, ohne sich groß Gedanken machen zu müssen. Jedesmal, wenn ich mir Gedanken um meine Umwelt und Gesellschaft mache, in der ich lebe ...
-
- 17.11.2023:
-
Beitrag erstellt (AVR für Einsteiger)
Solange Du den AVR nicht ganz vergißt, nicht schlimm... Um Excel tut es mir zwar Leid, aber Office habe ich abgestoßen und bin auf LibreOffice gewechselt. Die Geschäftspolitik von Microsoft ist mir extrem zuwider. Leider ist ein kompletter Umzug auf Linux für mich (noch) nicht möglich, für viele meiner Anwendungsbereiche gibt es dort keine Alternativen... GrußJoe
-
- 10.11.2023:
-
Beitrag erstellt (AVR für Einsteiger)
Tachchen BBM :-)wollte nur mal durchgeben, ich lebe noch. Hab mir auch schon TM1637 Displays besorgt, mich aber wieder mal mit sovielen Projekten zugeschauffelt, dass AVR leider warten muß. Ich könnte mehr Arme und Köpfe brauchen GrußJoe
-
- 31.08.2023:
-
Beitrag erstellt (Max 7219)
Dann solltest Du Dich vielleicht mehr auf LED's konzentrieren? Das Feld "Elektronik" ist nun mal gewaltig, da kann man sich nicht mit allem auskennen. Berufliche jedoch sicher mehr als Hobbyisten. Ich für meinen Teil als Hobbyist, versuche daher auch garnicht erst, mir allumfängliches Wissen anzueignen. Ich lerne sehr speziell, durch meine persönlichen Projektideen und deren Anforderungen. Da ich auch nicht 24/7 über Elektronik brüte, habe ich natürlich bisher auch nur einen kleinen Teil des Mög...
-
- 27.08.2023:
-
Beitrag erstellt (Max 7219)
Würde ja gerne mal etwas Hilfe zurück geben, muss da aber leider passen...
-
- 23.08.2023:
-
Beitrag erstellt (OpAmp TS271 Offset)
Bei dem TS kann man den Arbeitsstrom über einen externen Resistor einstellen. Den Eingang hab ich Versucht gegen fehlerhaft hohe Ströme zu schützen, der Geber ist schließlich in einem Benzintank. Ich muss damit wohl nochmal ins Labor...Warum ich seinerzeit diesen TS gewählt hab, bin ich im Moment nicht sicher, hatte aber bestimmt seinen Grund.
-
- 20.08.2023:
-
Beitrag erstellt (OpAmp TS271 Offset)
sorry, flascher Codeschnipsel...es muß heißen1234567 for ILOOP = 1 to 30 READADC10 8,SENSE pause 10 debug ... next ILOOP
-
-
Beitrag erstellt (OpAmp TS271 Offset)
Ich häng den Plan mal an. Der TS271 ist nötig, weil ich mit mit so geringen Strömen wie möglich messen möchte.Die Werte am Pin 8 (ADC7) rollen über einen großen Bereich unstet mal rauf, mal runter, wobei der Geberwiderstand zur Fehlersuche natürlich durch einen Festwiderstand ersetzt ist...https://goli-otok.com/temp/TCM.jpgDer Codeschnipsel dazu:1234567 for ILOOP = 1 to 30 READADC10 c.2,SENSE pause 10 debug ... next ILOOP
-
-
Beitrag erstellt (OpAmp TS271 Offset)
Die Werte ändern sich nicht schlagartig, sondern "rollen" über einen längeren Zeitraum und das auch nicht gleichmäßig. Das auch dann, wenn die Meßgröße eigentlich gleich bleibt. Irgendwo steckt da ein Wurm drin, der eine genauere Analyse erfordert Kann bei Gelegenheit mal die Schaltung zeigen, die aber eh keiner verstehen, geschweige denn akzeptieren wird
-
- 18.08.2023:
-
Beitrag erstellt (OpAmp TS271 Offset)
Die Schaltung ist gegeben. Der TS271 mißt und soll brauchbare Werte an die Picaxe liefern. Dort lese ich am ADC jedoch keine stabilen Werte aus, auch wenn sie es sein sollten. Ich vermute, ich habe meine Meßkreis zu empfindlich ausgelegt. Das werde ich wohl mal überarbeiten müssen...
-