- 21.04.2021:
- Zuletzt Online
- 17.02.2021:
-
Beitrag erstellt (Nextion Display)
Interessant. Auf jedenfall mal vorgemerkt.
-
- 08.01.2021:
-
Beitrag erstellt (7.Segment-Anzeige...)
Hm, nee, ich glaube, das wird doch nicht funktionieren. Die Frequenz bleibt ja eigentlich auch gleich, es ändert sich ja lediglich die Pulsbreite...
-
- 07.01.2021:
-
Beitrag erstellt (7.Segment-Anzeige...)
Der Wechsel der Polarität läßt sich sicher über einen Brückengleichrichter ausgleichen,wenn mann einen gewissen Spannungsverlust einkalkuliert.Da PWM unterm Strich aber eine Frequenz mit immer gleicher Spannung ist, nützt Glättung mit Kondensatormeiner Meinung nach nichts, denn dann hätte man ja im günstigsten Fall eine beständige Gleichspannung.Es gibt aber ICs, die Frequenzen in Spannung umwandeln, z.B. den LM 2907/LM2917. Auf dessen Basis könnteich mir eine Lösung vorstellen. Davor natürlich ...
-
- 24.12.2020:
-
Thema erstellt (Frohe Weihnachten)
Vorschau nicht verfügbar
-
- 23.11.2020:
-
Beitrag erstellt (CO² Messung )
Schön zu sehen, daß sich mit Picaxe noch beschäftigt wird. Und dann auch noch bei Heise!
-
- 21.07.2020:
-
Beitrag erstellt (suche Programmierer)
Zitat von BoomBoomMagic im Beitrag #6Ab der 90er , insbesondere den 2000er kam ja nur noch purer Schrott an Musik auf den Markt.Sicherlich nicht zuletzt dank solcher Software *augenzwinker*War das nicht die Zeit, als die endlos dämlichen Techno-Rhythmen angefangen haben den Markt zu überfluten?Stichwort: Das BootAber, als Musiker hast Du Dir da sicher ein potentes Werkzeug gebaut! Respekt!
-
- 20.07.2020:
-
Beitrag erstellt (suche Programmierer)
Ah, ein Kind der 80er! Steckt sicher viel Zeit und Arbeit drin, einen Track dermaßen zu überarbeiten
-
- 10.07.2020:
-
Beitrag erstellt (suche Programmierer)
Jetzt will ich aber auch wissen, was das ist!Ein schwarz/weiß Malprogramm?Ein Lügendetektor?
-
- 22.06.2020:
-
Beitrag erstellt (AXE027 USB-Cable WIN10 (1909) Driver)
Also ich hatte das Problem ja auch. Den Treiber mußt Du über den Gerätemanager aktualisieren, dort also rechtsklick auf axe027 und "Treiber aktualisieren" wählen (Ich geh davon aus, der ist schon da bei Dir, aber mit gelbem Ausrufezeichen). Aber dann nicht automatisch Treiber wählen, sondern explizit auf die verweisen, die der PE6 (6.1.0.0!) in seinem Installationsverzeichnis hat. Dann mußt Du unter Umständen im PE6 noch den COM-Port für die Programmierung auswählen, wie er im Gerätemanager ange...
-
- 17.05.2020:
-
Beitrag erstellt (AXE027 USB-Cable WIN10 (1909) Driver)
Nunja, aus persönlichen Gründen mache ich z.Zt. wenig bis garnix in Richtung Hobbies, also somit auch nichts mit Picaxe, auch wenn ich immer viel Freude damit hatte. Dennoch, der PE muß allein schon deswegen weiterlaufen, um bestehende Projekte, die ja allesamt rein persönlicher Natur sind, warten und updaten zu können.Unabhängig davon: ob die Picaxe alt ist oder nicht, leistungsfähig oder Krücke, spielt für mich keine Rolle. Grundsätzlich ist sie einfach zu begreifen, und ich habe noch genug da...
-
- 16.05.2020:
-
Beitrag erstellt (AXE027 USB-Cable WIN10 (1909) Driver)
Genau, im Prinzip sind da auch nur Standardprozeduren beschrieben, allerdings mit dem Besonderheit, die Treiber speziell mit denen aus dem Picaxe-Ordner zu aktualisieren. Warum das ausgerechnet nur so funktioniert, weiß der liebe Himmel...Bleibt gesund!
-
- 15.05.2020:
-
Beitrag erstellt (AXE027 USB-Cable WIN10 (1909) Driver)
Okay, ich glaub, ich habe eine Lösung gefunden, zumindest sind die gelben Ausrufezeichen im Geräte-Manager weg.Ich weiß nicht, was an den Treibern anders ist, aber wenn man die Treiber verwendet, die sich bei dem PE6 (v6.1.0.0) im Installationsverzeichnis finden (sind auch v2.08.14!), funktionierts tatsächlich, wie hier im Picaxe-Forum von "hippy" erklärt.Sorry für die gestiftete Unruhe
-
-
Thema erstellt (AXE027 USB-Cable WIN10 (1909) Driver)
Vorschau nicht verfügbar
-
- 22.12.2019:
-
Thema erstellt (<I:-)=)
Vorschau nicht verfügbar
-
- 04.12.2019:
-
Beitrag erstellt (pulsin und TX)
Die Hupe gehört ins Lenkrad!
-