Und hier ganz einfach erklärt:
pwm , x , y , z
* x ist der der pwm bekommt
* y ist die gesamte Zeitspanne
* z so lang ist Spannung in y
pwm c.2 , 10 , 3 bedeutet in 10 Zeiteinheiten gibt es 3 Zeiteinheiten die Spannung liefern und 7 Zeiteinheiten die keine Spannung liefern!
---> 1,2,3 <--- Spannung --> 4,5,6,7,8,9,10 <--- keine Spannung!
Ob Du nun 2 3 oder100 pwm per Software machst und x LEDs blinken lässt ändert das nix an pwm!
Wie war das noch mal mit dem Ars... in der Hose?
Grüßle, Naubaddi