Nö, wäre nicht nötig gewesen ;-).
Habe in der Zwischenzeit meinen RC-Kram aus den Katakomben geholt um echte Dinge zu sehen, das Servokreuz mit roten Markierungen versehen und genau ausgerichtet. Man o man, der AVR schafft mich, zuerst der ATtiny44 der seine Werte nicht einhält und jetzt ein Atmega328p der die Pulslänge falsch benutzt. Die Pulslänge bei einem Servo ist links = 75, Mitte = 150, rechts = 225, je nach Hersteller kann das Servo Pulslängen <75 und oder > 225 ansteuern.
Ein einfaches "Hey Naubaddi der Mega... hat andere Werte für die Pulslänge und interessiert sich nicht für die richtigen Pulslängen" hätte gereicht, macht nix, habe es mit dem RC-Kram und dem Markieren des Steuerkreuzes selber raus gefunden.
Bei meinem Atmega328p sind brauchbare Pulslängen >50 und <135, und mit solchen Dingen wird die Zeit vertrödelt .
Grüßle, Naubaddi