Der "\" ist mir sicher willkürlich dazwischen gerutscht , der gehört natürlich nicht dahin :-)
Ich denke , das Du Dir das in Linux so einrichten solltest , das Du damit am besten klar kommst.
Diese Fusebit Einstellung macht ja eh selber für sich , 1-malig am Anfang , wenn man einen neuen Chip aus dem Regal zieht.
Der Code später hat so ja garnix mehr damit zu tun , ausser das er den phgysischen Einstellungen zum Chip passen sollte.
So ein 0-8-15 Display ist recht ratsam , gerade beim / ab dem Mega8.
Zur Benutzung sind s nur 2 simple Befehle.
Ich nutze es , um mir Zwischendaten anzeigen zu lassen .
Da brauch ich des nicht immer mühsam über seriell ausgeben .
Ich werde immer über Youtube angesprochen , ob ich nicht den Code für mein 16 Kanal Lauflicht mal veröffentlichen kann ?
Ich habe zwar 100derte an Code aufbewahrt , aber das sind Sachen von vor 10 Jahren
alles habe ich denn nun doch nimmer ....
Andererseits isset die Frage : Ist es das was die Menschheit noch brauch ?
Gibt ja unzählige Beispiele im Netz zu finden.
Wenn , würde mich der WS2803 in Verbindung mit dem kleinen 8-Pin Attiny84 als 18 Kanal Lauflicht mit PWM interessieren