Hallo erst mal,
das mit den FuseBits scheint ja richtig gefährlich zu sein 1 Fehler und der Chip ist unbrauchbar, kleine Fehler kann man wohl wieder rückgängig machen. Informationen zu den FuseBits gibt es reichlich im I-Net zu finden, habe versucht die Dinge zusammen zu tragen die benötigt werden:
* ein Rechner für die FuseBits
* Befehle um die FuseBits zu lesen/schreiben
* ein paar Skripte geschrieben die es automatisieren
von den FuseBits lasse ich erst mal die Finger wech .
So sieht es dann aus, links die Infos zu den FuseBits, Mitte die Skripte und rechts der FuseBits Rechner:
Grüßle, Naubaddi