Also ,
einen Attiny , ob 84 oder 85 benutze ich garnimmer mehr seit Ewigkeiten.
Die kosten mich genauso viel wie ein Atmega8.
Auch habe ich kein sinniges Projekt wofür ich nen 8 bzw. 14 Piner gebrauchen kann.
Lediglich der Attiny2313 hat seine Da-seins-berechtigung weil der spitzenmäßig als Frequenzmesser genutzt werden kann.
Da kann es schon sein , das das mit der Spannung nach Jahren in Vergessenheit geraten ist.
Zum Display ...
Die Hintergrundbeleuchtung als auch das Display an sich ist nur für max. 5.0V .
Zur Sicherheit sollte man immer , wie bei einer LED an sich , einen Widerstand von mind. 150 Ohm zur Strombegrenzung zwischen schalten.(Die meisten bevorzugen eher 330Ohm)
(In meinem Schaltplan is das nicht , da ich von ausgehe das keiner höhere Spannung jemals anlegen wird , zudem nutze ich immer ein Netzteil , da is mir der Stromverbrauch sowas von egal)
JEDER Hersteller gibt an , das die Hintergrundbeleuchtung Pin3 /ref mit einem 10K - 20K Poti benutzt werden soll - nicht weniger !
Was Du jetzt "falsch" gemacht hast ?
- zu hohe Spannung
- falsches Poti
keine Ahnung ehrlich gesagt , ich saß nicht neben Dir.
Von gut 100 Usern bist Du der erste der so ein Display nicht beim 1. mal zum Laufen bekommt.
*Nachtrag *
Ich würde zu gern selber mal das "kaputte" Display testen ...