Hi, da so ein AVR bedeutend schneller ist würde mich interessieren wie man den zum Laufen bekommt, Anschluss am PC zum Programmieren und welche Software für Linux?
Bei Linux ist es (für mich) recht einfach, das Programm wird mit irgendeinem Editor erstellt und dann mit dem passenden Compiler über RS232 zur PICAXE gesendet. Keine Aufwendige Elektrik oder besondere Programme sind nötig die es bei Linux eventuell nicht gibt.
Für eine funktionierende PICAXE braucht man:
* eine PICAXE, 2 Widerstände, 2 Kondensatoren
* eine RS232 Verbindung mit nur 3 Kabeln ohne weitere Bauteile
* einen Editor
* die Compiler
nicht mehr und nicht weniger.
Was ich bisher für den AVR gesehen habe schreckt mich jedes mal ab, nicht der AVR oder die Programmierung, es ist die Verbindung zum PC und die Programme zum Programmieren. Kann man den AVR nicht einfach wie die PICAXE benutzen, Editor -> Compiler -> RS232 und fertig ist?
Grüßle, Naubaddi