So Leute , jetzt hab ich mir den Spaß nicht nehmen wollen und habe mir doch mal so einen Arduino UNO bestellt.
Im Grunde ist das nur ein simpler Atmega 328 !!
Aber , .... genau wie bei der Picaxe , bei der es sich um einen PIC handelt , der mit der "Software" zu einer Picaxe gemacht wurde , handelt es sich beim Arduino um einen Atmega 328 , der nun per "Software" zu einem Arduino UNO gemacht wurde.
Was bringt mir das ?
Ich sach mal so.
Wenn ich einen lauffähigen , passenden Sketch finde ( so nennen sich die Programme ) , dazu noch eine passende Library , dann läuft die Sache auch auf Anhieb - keine Frage.
Ein Sketch , oder auch Programm genannt , ist nichts anderes als z.B. :
High B.1
pause 5000
low B.1
pause 5000
goto main
und in der Library steht lediglich :
Let Pins = %00011111
Let Dirs = %11001111
diese werden wie bei jedem Mikrocontroller eingebunden mit :
$include xxxxxx .h
warum eigentlich 'h' ?
warum nicht 'M' oder 'Z' oder 'Pusteblume' ???
Ich wäre für 'L'
Gut, jetzt sehr vereinfacht das Ganze , aber in der Library steht halt die Initialisierung von dem was ich nutzen will , und im Sketch (Programm) ,
was ich machen will .
Kann man in der Picaxe oder sonst wo auch tun , nur da schreiben wir noch halt alles ins Progarmm selber
So , was ich aber jetzt wissen will , wenn ich also einen schönen Sketch (Programm) gefunden habe , dazu auch die Library (Einstellungen ) , woher weiß ich was man im Programm wie nutzen und benutzen soll /kann ?????
Klar , ich könnte die xxx.h suchen und darin gucken.
Die is aber nicht Basic ! Und nicht unbedingt jedermann s Sache !
Oftmals steht als Kommentar am Anfang vom Sketch diverse nützliche Info.
Aber wenn die nicht sind ... biste echt aufgeschmissen.
Z.B. habe ich gefunden wie man diverse Sensoren ausliest - schön.
Auch habe ich gefunden , wie man ein Display nutzt - sehr schön . (Man wil ja nicht ständig mit PRINT arbeiten.)
Aber ..... wenn ich nun diese Sensoren auf dem Display anzeigen will ....ey ... keine Ahnung wie das geht !! Zu wenig Info !
Müßt ich also in den Tiefen des Internets suchen , ob irgendjemand mal diesen Sensor mit nem Display gemacht, damit ich mir das kopieren kann. (Meist nicht )
Ich weiß ja nicht , ob der ein oder andere jetzt umgestiegen ist , aber .... n o c h umständlicher kann man sich das doch net machen.
Flexibel , individuell ? pfffff ... NÖ
Prinzipiell ne lustig Sache , vom Grunde nen guter Gedanke , aber ... zu wenig Info's und viel Sucherei muss ich sagen.