Ich habe Dir verschieden Links gegeben wie man so ein Display anzuschliessen hat , beste und einfachste der von : AVR für Dummies
wenn Du Dich nicht 100% 1:1 dadran hällst ..... ja wessen "Schuld" ist denn dann ?? Natürlich liegt es dann an Dir, Dich nicht an die Vorgaben gehalten zu haben. Alles und jedes Beispiel in diesem Forum ist in Stein gehaun! Sonst macht so ein Forum auch keinen Sinn.
Wenn denn dann irgendetwas nicht klappt , liegt es am User, definitiv.
Anstatt jetzt die "Größe" zu besitzen und aus diesen Fehlern zu lernen , ist jetzt der Betreiber schuld ??? Weil er Deine Hand nicht führte ???
und wer des so garnicht mit nem popeligem standart 16x2 Display hinbekommt , der kann sich ja noch immer son TV Adapter basteln mit Composite Signal, wo Daten seriel angezeigt werden. Dann brauch man nicht jedesmal den PC anmachen.
Das ist ein sogenannter Tellymate Adapter , den gibts auch fertig aufgebaut zu kaufen , aber bevor man da 25€ ausgibt , kann man sich den auch für 5€ selber machen.
Warum hällst Du Dich nicht komplett an das was ich bei : AVR für Dummies vorgegeben habe ???
Dann wäre das ne Sache von weniger als 5min gewesen , alle Displays heile und wir wären schon beim 4. oder 5. Code. Stattdessen machst halt erst eigenwillige Sache , probierst rum .... warum soll ich denn dann noch etwas vorgeben ?
Ich kann nur sagen: Halte Dich an dem Beispiel von AVR für Dummies und schon hast in 5min ein Ergebnis und Text auf dem Display.
Deine "Schaltung" die Du hier rein gepostet hast war schon mal ... riesen kagge ! Das zeigt doch schon mal daste garnicht weißt waste tust.
Ich sehe ja nie einen richtigen Schaltplan , nur immer so sehr eigenwillige Auszüge eines möglichen Plans.
Du mußt dich ja nicht ans Forum halten , is ja nur für die , bei denen es funktionieren soll und die lernen wollen. (Du meinst wohl auch , dieses Forum dient nur der bespaßung und alles reingestellt ist reine Fiction ,wa ? )
Kannst auch erstmal gern das I-net rauf und runter abarbeiten , diverse Sachen inne Binsen gehen lassen. Is nur der Lernfaktor = 0 und teuer wirds dann vll. auch noch.
Ich hatte ja ggf. noch vor so an die dutzend alternativen an Display vorzustellen , aber wenn des schon bei diesem einfachen , popeligem , 0-8-15 , standart Display sooooo dermaßene Probleme macht , will ich mir andere ehrlich gesagt nicht antun.
Nun ja , wenn man weiß wie ein Display funktioniert und weiß wie man es anschliessen muss , kann man sofort beurteilen wann jemand Mist schreibt
Anstatt bei mir zu schaun wie's geht und alle 1000 Hinweise mal richtig lesen , hast Du ja vorgezogen irgendeinen dünnschiss aus dem I-Net erstmal zu folgen.
Ich bezweifel dennoch daste jetzt weißt wie so ein Display funktioniert Ich schätze du hast jez zufällig die richtigen Pins des Display an die richtigen Pins des AVR angeschlossen und die Helligkeitsschaltung vernünftigt gemacht.
Ich muß ja so nichts weiter erzählen , habe es ja oft hier und da erklärt wie es weiter geht.
for w=1 to 3 portb=&b00001000:waitms 20 portb=&b00010000:waitms 20 portb=&b00000001:waitms 20 portb=&b00000010:waitms 20 portb=&b00000100:waitms 20 next w
for w=1 to 3 portb=&b00001000:waitms 20 portb=&b00011000:waitms 20 portb=&b00011001:waitms 20 portb=&b00011011:waitms 20 portb=&b00011111:waitms 20
portb=&b00010111:waitms 20 portb=&b00000111:waitms 20 portb=&b00000110:waitms 20 portb=&b00000100:waitms 20 portb=&b00000000:waitms 20 next w
jetzt sind wir vollständig. Habe das Attiny85 just fertig gelötet Allerdings ....... da keiner einen Attiny85 wirklich brauch , muss ich mir erst welche bestellen um damit rumspielen zu können.
Naja , hier dann mal ne Bildchen ...
die nackte Platine :
und dann fertig aufgebaut :
somit haben wir : - Board für Attiny 13 ,25 , 45, 85 - Board für Attiny 2313 - Board für Attiny 24 , 44 , 84 - Board für Atmega 8 / 48 / 88 / 328 - Board für Atmega 16 / 32 / 644 / 128
na da sollten wir doch nen Weilchen mit auskommen , gelle
Du weißt explizit welcher Pin am Display welche Funktion hat ....(in diesem Forum dutzend mal erklärt z.b. ....) Du weißt wie man so ein Display anschliesst ......(in diesem Forum dutzend mal erklärt z.b. ....) Du weiß wie man so ein Display programmiert ....( Beispiel bereits aufgezeigt )
...was ist denn jetzt Dein Problem ? Verstehe ich nicht so ganz
Schliesse 5V ans Display und wenn das Display anzeigt : ■■■■■■■■■■■■■ Ggf. am Poti noch die Helligkeit einstellen .... und gut.
ALLES andere , ... ist User-Sache !
Wenn Du weiß was 4 Bit und/oder 8Bit sind , düftest ja kein Problem haben mit meinem Code das Display ans Laufen zu bekommen. Nicht nur das Programmieren unterscheidet sich bei 4Bit und 8Bit , natürlich auch die Anschlüsse bzw. wie man es anschliesst.
So ein Display brauch wie 99% aller Dinge dann auch eine Initialisierung. Insbesondere wenn man eine Picaxe nutzt die nix kann. Zum Glück nutzten wir ja einen AVR , der macht dann die ganze Arbeit.
Wie ich sehe nimmst Du ( komischerweise ) den Attiny fürs Display ... dann mussu auch den Code anpassen , logisch.
Informiere dich doch mal grundsätzlich wie ein Display funktionert .
Was heißt 8 Bit ? Was heißt 4 Bit ? Wo ist der Unterschied beim Programmieren ?
Die Anschlussbelegung mussu im Schlaf können , sind nur 16 Stück.
Für eine sinnige Benutzung eines Displays mit nem Mega8 und möglichst bester Beibehaltung seiner spezifischen Pins , bietet sich PortD für das Display an ( siehe mein Code) da dieser Port lediglich die INT beinhaltet die man seltener brauch.