Das sieht doch schon ganz zuversichtlich aus ;-)
Bei der anstehenden Baugröße wirst sicher nicht viel mit diesen kleinen Servos ausrichten können.
Da ist des dann schon besser wenn die Servos eine eigene Spannungsversorgung haben.
Sicherlich ist die Kaufversion der Matrix etwas groß.
Es gibt ja Matrix Anzeigen die nicht größer als der Chip oder gar wesentlich kleiner sind.
Dann habe ich Getriebemotoren die lediglich 3cm dick sind und 5kg Zugkraft bei 20mA machen !!!!
Umdrehungen von 1 -100 U/min .
Ein einziger Atmega644 würde dafür völlig reichen.
Dann wäre das gesamte Model vll. nicht größer als niedliche 25cm.
Aber ....... ich denke das ist derzeit für dieses Forum noch "Science Fiction Musik "
Ich denke Dein Weg , das vll. mit 3 ...4...5... Chips zu machen und alles schön auf große autarke Module verteilen
ist für den Laien doch am Anfang weit besser.
Du mußt ja auch erst die neuen Bauteile kennen lernen, gelle ;-)
Es soll ja keine Doktorarbeit werden , sondern Dein hobbiemäßiger Bastelspaß ;-)
Ich bin gespannt wie es weiter gehen wird und sich Stück für Stück aufbaut 