Hier dann mal mein Kunstwerk 

(Qualität könnte etwas besser sein :-( )
Mir war diesmal wichtig , das man nicht ständig den Chip wechseln muß.
Hier hat man alle 3 Varianten gleichzeitig zur Verfügung und über den Schiebeschalter , über jeder Picaxe , definiert man welcher gerade programmiert wird.
Man hat quasi 3 Boards in einem.
Auch fand ich die bisher klassische Anordnung der LED's , rechts oder links aussen , nicht so schön und praktisch.
Dafür habe ich lieber ein paar Taster und Potis aussen plaziert um verschiedene Zustände simulieren zu können. ( high , low , ADC , ect. )
Alle LED's sind natürlich wie immer über Jumper de-und aktivierbar.
Oben befindet sich ein Widerstandsnetzwerk mit 10K Pulldowns.
Dafür besitz auch jeder Chip eine 2-reihige Buchsenreihe an jedem Pin um sowohl eine Verbindung zu einem Pulldown und/oder einer weiteren Funktion steckbar zu machen.
Es befinden sich auch weitere Vcc und GND Anschlüsse auf dem Board um andere Gerätschaften direkt vom Board aus mit 5V Spannung zu versorgen.