Ich hab mir das noch mal angeschaun und den Part des µC mal weggelassen ...

Die Photodiode BPW34 gibt der Basis des BF245 Impulse , ok.
Diese werden aufbereitet und spannungstechnisch verstärkt.
Somit liegt an Klemme K2 also ein Takt an.
Jetzt sagen die , man kann damit Alpha- , Beta- und Gammastrahlung messen.
Heißt also , man müsse in 3 verschiedenen Zeitperioden ( ?? ) die Impulse zählen.
Wenn man denn jetzt noch wüßt , in welcher Frequenz man zählen muss , wäre man ja nen Stück weiter ;-)
|addpics|nqa-1k-1361.jpg|/addpics|